Vor rund 400 Jahren war Tokio noch ein Fischerdorf, heute ist es eine Metropole mit rund 13 Millionen Einwohnern. Irritierend und faszinierend, modern und traditionell zugleich, geschäftig und immer wieder überraschend.
Pulsierend und ruhig
Auf den Spuren von Kultur und Geschichte besucht man am besten die zahlreichen Museen in Ueno. Gleich nebenan befindet sich das Viertel Yanaka. Dort kann man in traditionellen Geschäften, Tempeln und Restaurants in die Lebensweise vergangener Zeiten eintauchen.
Status quo nach dem Militärputsch
Nebst den zahlreichen Medienberichten, die immer etwas reisserisch aufgemacht sind, liegen uns auch Situationsberichte von Privatleuten vor, wie sie den Alltag unter Militärrecht erleben. Dies ist für Touristen wohl aufschlussreicher als die zahlreichen Sensationspresse-Mitteilungen.
Hier der Bericht eines Direktbetroffenen:
Die Strände von morgen
Im Nordwesten Floridas befindet sich an einem, von nicht gerade pittoresken Hochhäusern und Hotels gesäumtem Küstenabschnitt, ein paradiesischer Strand. Hellweisser Puderzuckersand, türkisblaues Wasser und Delfine. Naturbelassene Strände, viele Shoppingmöglichkeiten, das Jazz-Festival und das Nachtleben bringen den Besucher ins schwärmen. Zudem ist es für Südstaaten-Rundreisen perfekt gelegen, denn Panama City Beach liegt direkt auf halber Strecke zwischen Orlando und dem Party-Mekka New Orleans.
Die interessante Hauptstadt Indonesiens
Jahrhunderte lang war die Metropole unter dem Namen Batavia bekannt. Dies änderte sich 1945 mit der Unabhängigkeit Indonesiens. Jakarta gilt mit geschätzten 30 Millionen Einwohnern als grösste Stadt Südostasiens.
Entdeckungen in der Stadt
Die Mulit-Kulti Bevölkerung mit malaiischen, arabischen, indischen, niederländischen und chinesischen Wurzeln garantiert abwechslungreiche Entdeckungen. Das alte Stadtzentrum, Batavia, ist recht klein und doch gibt es viel zu sehen; die Einkaufsregion Glodok, die Zugbrücke Kata Intan und den alten Hafen Sunda Kelapa, in dem hözerne Lastsegler ankern. Am Fatahillah Platz findet sich , mit seinem Kolonielgebäuden, eine Mischung aus alter Welt und moderner Szene. Abends trifft man sich in Szenenbars, wie das Café Batavia zum Planter's Punch. Zudem bieten 5 doppelstöckige Sightseeingbusse Touren durch die Metropole, und das zum Nulltarif.
Wer nicht aufpasst wird Nass
Aus der altindischen Sprache Sankrit ist das Wort Songkran abgeleitet und beschreibt den Wechsel der Sonne von einem Tierkreiszeichen in das darauffolgende Tierkreiszeichen
Ganz im Zeichen des Neuanfangs und der damit verbundenen Reinigung steht das thailändische Wasserfest Songkran das jeweils vom 13.-15.April statt findet.. Zu Beginn des buddhistischen Neujahrsfests wurden ursprünglich die Buddha-Statuen und die Hände der Eltern durch rituelle Waschungen gereinigt. Sie gelten als Säuberung und Erneuerung, um rein in das neue Jahr zu starten. Zudem wird an diesen Tagen der Tempel besucht. Man trifft sich ebenfalls mit der Familie, wo man um Vergebung und den Segen für das neue Jahr bittet.
Neue Ideen für Städtetrips
Der Frühling kommt und damit wieder die Zeit der Städtereisen. Paris
London, Rom, Amsterdam. Noch wenig als Reiseland bekannt ist Polen.
Dabei gäbe es hier noch so einiges zu entdecken, gerade was das
Nachtleben anbelangt. Zum Beispiel die „Galeria Kinski“ in Polens
Ostsee Partymetropole Sopot neben Danzig. Diese Kneipe war das Geburtshaus des exzentrischen Schauspielers Klaus Kinski.
45% mehr Schweizer in Oman.
Im Sultanat, das gerne an die touristischen Erfolge der arabischen Emirate anknüpfen möchte, entstehen aktuell 20 touristische Projekte mit rund 3000 Zimmern.
Seit Dezember 2011 verbindet Oman Air die Schweiz nonstop mit Oman. Auf dem 6,5 stündigen Flug wird ein Airbus A330 eingesetzt. «Seit der Einführung der Direktflüge stieg die Zahl der Schweizer Besucher in Oman um 45 Prozent.
Wissen was in der Reisewelt passiert. Bleib informiert !