Geldwechsel
Reisende sollten Bargeld in Euro und US-Dollar oder Traveller-Schecks mitbringen. Euro werden außerhalb von Addis Abeba nur selten gewechselt oder akzeptiert. Innerhalb der Hauptstadt ist der Umtausch von Euro-Banknoten als auch Euro-Traveller-Schecks ohne Probleme möglich. Bei US-Dollarnoten sollten Sie darauf achten, möglichst neue Noten zu erwerben, da Scheine älterer Serien in Äthiopien nicht mehr akzeptiert werden.
Kreditkarten: bei Banken kann man mit Kreditkarten Bargeld erhalten, die Gebühren sind jedoch hoch. Bezahlen mit Kreditkarten kann man nur in Hotels und bei Fluggesellschaften in Addis Abeba.
Stromspannung
220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz.
Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Adapters. Mit Stromunterbrechungen sollte man immer rechnen. In kleineren Städten kommt es häufig vor, dass nur stundenweise Generatorstrom vorhanden ist.
Öffnungszeiten
Geschäfte: Mo bis Fr 8-12, 13-16 Uhr (sehr variabel, oft gelten längere Öffnungszeiten), zum Teil sind Geschäfte auch am Samstagvormittag geöffnet
Banken: Mo bis Do 8-11, 13-15 Uhr, Sa 8-12 Uhr;
Postämter: Mo bis Fr 8-12, 13-16 Uhr, Sa 8-12 Uhr
Post
Luftpostbriefe nach Europa sind etwa 8 Tage unterwegs.
In Äthiopien wird Post an Postfächer geschickt, es gibt keine Hauszustellung.
Telefon
Die Vorwahl von der Schweiz nach Äthiopien ist 00251, von Äthiopien in die Schweiz 0041. Auslandsgespräche sind nur über die internationale Vermittlung möglich. Sie können in den Provinzhauptstädten von den Telegrafenämtern, in Addis Abeba auch vom Hauptpostamt geführt werden. Telegramme können in einigen Hotels in Addis Abeba aufgegeben werden.
Notrufnummern
Polizei 91
Ambulanz (Rotes Kreuz) 92
Feuerwehr 93
Mobilfunk
Netztechnik: GSM 900.
Derzeit gibt es einen Roamingvertrag mit dem Anbieter E-Plus, T-Mobile und Vodafone in Äthiopien.
Internet
Länderkürzel: .et In Addis Abeba gibt es zahlreiche Internet-Cafés. Auch in anderen größeren Städten sind Internet-Cafés vorhanden.